Boom der Luxus-Häuser Hier stehen die meisten Millionen-Immobilien

In Bayern stehen die meisten Millionen-Immobilien Quelle: imago images

Die Zahl der Immobilien-Millionäre hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Vor allem in einem Bundesland lohnt sich der Vermögensaufbau mit Immobilien.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Während der deutsche Immobilienmarkt in den letzten Monaten schwächelte, sollen die Immobilienpreise nach Einschätzung von Fachleuten in den kommenden zehn Jahren weltweit teilweise massiv steigen. Die jährliche nominelle Steigerungsrate dürfte im Mittel bei neun Prozent liegen und in Deutschland bei 7,2 Prozent, wie das Münchner Ifo-Institut kürzlich mitteilte.

Damit bleibt der Kauf von Immobilien eine erfolgreiche Methode zum Vermögensaufbau: Laut einer Auswertung der Kaufangebote des Immobilienportals ImmoScout24 ist die Zahl der Eigentümerinnen und Eigentümer, die Immobilien mit einem Angebotspreis von über eine Million Euro auf ImmoScout24 anbieten, innerhalb von fünf Jahren um mehr als das Doppelte gestiegen.

So waren im 1. Halbjahr 2023 rund 44.000 Wohnungen und Häuser mit einem Kaufpreis von einer Million Euro und mehr auf ImmoScout24 im Angebot. Fünf Jahre zuvor waren es noch rund 19.000 Objekte. „Die Preisentwicklung und die Tatsache, dass sich innerhalb von fünf Jahren die Zahl der angebotenen Millionen-Objekte auf ImmoScout24 mehr als verdoppelte hat, macht klar: Immobilien bleiben attraktiv für den Vermögensaufbau“, erklärt Gesa Crockford, Geschäftsführerin von ImmoScout24, „Eigentümerinnen und Eigentümer haben dank der Preisentwicklung der letzten Jahre deutlich Vermögen aufgebaut – häufig sogar Millionen-Werte“.

Die größten Finanzierungsfallen für Immobilienkäufer

Vor allem Häuser machten Eigentümer in den letzten fünf Jahren zu Immobilien-Millionären: Der Anteil an Häusern in der Millionen-Sparte wuchs von 74 auf 79 Prozent. Insgesamt stiegen die Preise von Häusern um mehr als 50 Prozent, die von Wohnungen um rund 60 Prozent seit 2018.

In Bayern stehen die meisten Millionen-Immos

Vor allem in Bayern lässt sich einiges aus den Immobilien herausholen: Acht der zehn Städte mit dem höchsten Anteil von Millionen-Objekten liegen im Freistaat, außerdem kann hier der größte Zuwachs verzeichnet werden.



Angeführt wird das Ranking vom Kreis Starnberg, wo mehr als 60 Prozent der Verkäuferinnen und Verkäufer ihre millionenschweren Immobilien anbieten. So kostet eine Immobilie im Starnberger Stadtteil Berg durchschnittlich 3,9 Millionen Euro.

Auf Platz zwei liegt der bayerische Kreis Miesbach, wo 53 Prozent der angebotenen Immobilen die Millionen-Grenze knacken. Der Kreis München belegt mit 38 Prozent den dritten Platz.

Außerhalb Bayerns sind die meisten Millionen-Immobilien im Kreis Nordfriesland und Baden-Baden in Baden-Württemberg zu finden. In beiden Orten sind rund ein Viertel der Objekte im Millionen-Segment.

Starinvestor Elgeti Immobilienkönig Rolf Elgeti: Absturz eines Aufsteigers

Sein Geld mit Mieten zu verdienen, war dem einstigen Staranalysten und Kultinvestor Rolf Elgeti nicht genug. Er stieg in alle möglichen Branchen ein – und hat sich dabei kräftig verzockt.

Konflikt mit Taiwan De-Risking auf Japanisch

Ein Krieg in Taiwan wäre eine Katastrophe für die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Japan hat deshalb früher als Deutschland die Zeitenwende ausgerufen – sanfte Abkopplung von China inklusive.

Steuersparmodell? So bringt ein Kind 50.000 Euro Ersparnis

Kinder bringen steuerlich kaum einen Vorteil? Unsinn! Mit der richtigen Strategie können Eltern und Kinder die Steuer kräftig senken.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Im Metropolenvergleich liegt München mit 31 Prozent Immobilien-Millionären auf dem ersten Platz, gefolgt von Düsseldorf mit 22 Prozent und Hamburg mit 21 Prozent. Frankfurt und Stuttgart liegen mit einem Anteil von 16 Prozent und 17 Prozent ebenfalls dicht beieinander. Berlin (14 Prozent) und Köln (13 Prozent) belegen die letzten Plätze.

Lesen Sie auch: Adieu Masterbad! Neue Bescheidenheit beim Hausbau?

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%