Der Umbruch am Immobilienmarkt lässt sich an nur wenigen Ziffern ablesen. Inzwischen liegt der Zinssatz für Hypothekenkredite mit zehnjähriger Festschreibung bei knapp 3,4 Prozent – und damit deutlich höher als noch zu Jahresbeginn. Da bekamen Verbraucher den gleichen Kredit noch mit einem Zinssatz von einem Prozent.
Das hat Folgen sowohl für Verbraucher als auch für den Markt. In einigen Großstädten gehen die Immobilienpreise schon zurück. Experten gehen davon aus, dass selbst in den boomverwöhnten Metropolen die Preise stagnieren oder gar leicht sinken dürften. Immer weniger Menschen können die gestiegenen Finanzierungskosten schultern. Wer jetzt ein Haus oder eine Eigentumswohnung kauft, muss deutlich mehr bezahlen als noch im Januar.
Das zeigen auch Zahlen, die der Kreditvermittler Dr. Klein für die WirtschaftsWoche ermittelt hat: Im Januar zahlten Immobilieneigentümer im Durchschnitt noch eine Rate von 1181 Euro. Nun liegt die Monatsrate bei 1416 Euro – gut 20 Prozent höher.